„Ehrenamt in Herten – Ihre Stimme zählt!“
Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidierenden am 21. August um 18 Uhr im Bürgerhaus Herten
Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidierenden am 21. August um 18 Uhr im Bürgerhaus Herten
Infoabend zur Lebensmittelsicherheit am 18. Juni um 18 Uhr im Bürgerhaus Herten
Die Klasse 1b der Süder Grundschule war zu Gast im Lesezimmer vom Bürgerhaus Herten. Zukünftig soll es hier neben dem offenen Bücherschrank auch Vorleseangebote geben.
Im Mai trafen sich im Bürgerhaus Herten Vertreterinnen und Vertreter aller Freiwilligenagenturen in NRW, die am Förderprogramm „Kultur:vernetzt“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa NRW) teilnehmen. Die Runde nutzte den gemeinsamen Tag, um bisherige Erfahrungen auszutauschen und die weitere Arbeit zu planen.
gratulieren den Bürgerpreis-Trägerinnen und -Trägern für das Jahr 2024 ganz herzlich! Mit dem Bürgerpreis ehrt die Stadt Herten freiwillig engagierte Hertenerinnen und Hertener für beispielhaftes Engagement.
Diesmal wurden ausgezeichnet: Rudolf Weiner (Freiwillige Feuerwehr Herten), Ruth Möller (u.a. TuS Herten Turnen), Munevera Ackermann (u.a. Integrationsrat), Gana Wisniewski (Ukraine-Hilfe) und der Knappenverein St. Barbara 1993 Bergmannsglück. Die Laudationen hielt Bürgermeister Matthias Müller. Für den musikalischen Rahmen sorgten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Herten.
Im Verein „brotZeit“ bereiten Seniorinnen und Senioren Frühstück für Kinder an Grund- und Förderschulen vor. In Herten werden noch helfende Hände für die Barbaraschule gesucht.
Mit Fördergeldern der lagfa NRW bringt die Freiwilligenagentur gemeinsam mit dem Hertener Künstler Adnan Kassim Hertener Kulturaktive zusammen.
Entdecken.Lesen.Tauschen!
Im öffentlichen Lesezimmer finden Bücherwürmer jeden Alters Lesestoff zum Mitnehmen oder direkt Vor-Ort-Lesen.