Die Adresse unserer Website ist: https://www.freiwilligenagentur-herten.de.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies ausschließlich zu unseren satzungsgemäßen Zwecken und stets auf freiwilliger Basis. Nutzer erteilen uns mit der Nutzung ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Bei Namensrecht-/Domainstreitigkeiten bzw. Abmahnungen gegen geltendes Fernabsatzgesetz bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Unberechtigte Abmahnungen und/oder Unterlassungserklärungen werden mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.
Verantwortlich für diese Website ist:
Freiwilligenagentur Herten e.V.
Vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch die Vorstandsvorsitzende Freia Lukat
Hans-Senkel-Platz 1 (Bürgerhaus Herten)
45699 Herten
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden folgende Daten vorübergehend gespeichert:
Die vorübergehende Speicherung ist erforderlich, um die Website bereitzustellen, die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Die Website wird gehostet durch:
IONOS SE
Vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Achim Weiß
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
E-Mail: info@ionos.de
Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Newsletter-Versand und Kontaktformular über Brevo Für den Versand unseres Newsletters und die Übermittlung von Kontaktformularen verwenden wir Brevo (ehemals Sendinblue), einen Dienst der Sendinblue GmbH:
Sendinblue GmbH
Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin
E-Mail: datenschutz@brevo.com
Website: https://www.brevo.com/de/
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an Brevo übermittelt und dort verarbeitet. Der Versand erfolgt über eine verschlüsselte API-Anbindung über das Plugin WP Mail SMTP.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder uns zur Löschung Ihrer Kontaktanfrage auffordern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden.
Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde
Sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO erfüllt sind, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.