KulturVernetzt:Herten

Freiwilligenagentur bekommt Zuschlag für Förderprogramm der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) hat vom Land Fördermittel aus dem Programm „Kultur vernetzt“ bekommen. Das Programm ist dazu gedacht, die Vernetzung der Kulturszene in Kommunen und Regionen, wo dies noch ausbaufähig ist, zu fördern.

Die lagfa hat auf Grundlage eines Interessenbekundungsverfahren Kommunen damit beauftragt, dies zu tun. Für Herten hat die Freiwilligenagentur den Zuschlag bekommen. Die Freiwilligenagentur möchte mit den Geldern ein örtliches Kunst- und Kulturnetzwerk aufbauen. Dabei sollen bestehende Strukturen genutzt, ggf. reaktiviert und zusammengeführt werden. Dafür arbeitet die Freiwilligenagentur auch mit dem Kulturbüro der Stadt Herten zusammen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vernetzung der neben- und ehrenamtlich kulturell Aktiven.

Wie dies passieren wird, richtet sich nach den Wünschen und Bedarfen der Kulturaktiven in Herten. Um diese abzufragen und weiterzuentwickeln, gibt es regelmäßig Netzwerktreffen. Das nächste Treffen ist am 12. Juni um 18 Uhr im Bürgerhaus Herten. Hierzu sind nicht nur künstlerisch Tätige eingeladen, sondern auch Veranstalter*innen von Kulturevents und Vertreter*innen von Orten, an denen Kultur stattfindet. Unter anderem soll dabei eine kulturelle Landkarte von Herten entstehen, die im weiteren Projektverlauf genutzt und ergänzt werden kann. Im Projektverlauf entsteht neben dieser Landkarte und einem lebendigen Netzwerk auch idealerweise eine gemeinsame Plattform, auf der sich die Kulturaktiven austauschen können. Das Projekt läuft über zwei Jahre. Der Hertener Künstler Adnan Kassim unterstützt das Projekt im Auftrag der Freiwilligenagentur auf Honorarbasis.

Ähnliche Beiträge